Was Du bei uns verdienst? Dein Gehalt kann sich sehen lassen!

Wir vergüten Dich nach dem Tarif AVR DD, den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Deutschland. Das bringt Dir viele Vorteile:

  • Attraktives Gehalt: Dein Gehalt ist im Branchenvergleich überdurchschnittlich hoch – das gilt sowohl für den Berufseinstieg als auch mit Berufserfahrung.
  • Transparente Gehaltsstruktur: Die Entgelttabelle ist öffentlich.
  • Automatischer Stufenaufstieg: Mit wachsender Erfahrung rückst Du alle paar Jahre in die nächsthöhere Gehaltsstufe vor.
  • Regelmäßige Gehaltssteigerungen: Die Tarifentgelte werden insgesamt immer wieder erhöht, ohne dass Du darüber verhandeln müsstest.
  • Zulagen und Zuschläge: Für viele Dienste kommen zusätzlich zum Grundgehalt Zulagen und Zuschläge obendrauf, von der Schichtzulage über Wochenend- und Feiertagszuschläge bis zum Holen aus dem Frei.
  • 13. Gehalt: Als Jahressonderzahlungen kannst Du Dich über Urlaubs- und Weihnachtsgeld freuen.
  • Altersvorsorge: Die zusätzliche Altersversorgung wird fast vollständig von uns für Dich finanziert und zahlt sich mit mehreren hundert Euro zusätzlicher Rente aus, wenn Du viele Jahre bei uns arbeitest.
  • Fachkraftzulage – neu ab 2023: Fachkräfte in der Pflege und Betreuung in stationären Einrichtungen der Eingliederungshilfe im Bereich Wohnen erhalten monatlich 100€ brutto in Vollzeit zusätzlich.

 

Eine Mitarbeiterin hält ein Kind an der Hand

Wir arbeiten mit weniger Entgeltgruppen. Deshalb ist EG 7 bei uns mehr als E8 in anderen Tarifen.

In jeder Stellenausschreibung ist die zugehörige Entgeltgruppe angegeben. Hier eine erste Orientierung:

 

Pädagogische Fachkraft oder Pflegefachkraft

zum Beispiel Heilerziehungspfleger*, Erzieher*, Gesundheits- und Krankenpfleger* oder Altenpfleger* in Entgeltgruppe 7, mit zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung, bei einer Vollzeitbeschäftigung von 39 Wochenstunden:

Grundgehalt 3.603€ brutto monatlich, dazu kommen ggf. die oben genannten zusätzlichen Beträge. Direkt nach der Ausbildung liegt das Grundgehalt in Vollzeit bei 3432€.

 

Pflegehilfskraft mit ein- oder zweijähriger Ausbildung

zum Beispiel Sozialassistent* oder Pflegefachassistent* in Entgeltgruppe 4 als Mitarbeiter* im Pflege- und Betreuungsdienst, mit einjähriger einschlägiger Berufserfahrung, bei einer Vollzeitbeschäftigung von 39 Wochenstunden:

Grundgehalt 2.859€ brutto monatlich, dazu kommen ggf. die oben genannten zusätzlichen Beträge.

 

Pflegehilfskraft ohne Ausbildung

in Entgeltgruppe 3 als Mitarbeiter* im unterstützenden Pflege- und Betreuungsdienst, mit sechsmonatiger einschlägiger Berufserfahrung, bei einer Vollzeitbeschäftigung von 39 Wochenstunden:

Grundgehalt 2.667€ brutto monatlich, dazu kommen ggf. die oben genannten zusätzlichen Beträge.

 

Ein Ergotherapeut übt mit einem jungen Mann

* Alter, Geschlecht, Herkunft oder sexuelle Orientierung spielen für uns keine Rolle – bei uns zählen nur Du und Deine Talente, mit denen wir Dich herzlich willkommen heißen.

 

Was wir Dir sonst noch bieten? Das verraten wir Dir unter Deine Vorteile.

 

Mehr Infos zum Tarif